
Wartung
Leuchtmittel |
Sauna für den privaten und
gewerblichen Gebrauch. Stand 01.01.2005 |
Ersatz- Leuchtmittel /
Starter |
|
|
Für den Ersatz von Leuchtmittel empfehlen wir
unsere Produkte aus unserem
www.koll-shop.de |
|
Achtung: Beim Austausch von
Leuchtmittel ist immer der Strom auszuschalten. (Gefahr von Stromschlag)
Vorsicht defektes Leuchtmittel kann heiß sein (Verbrennungsgefahr) |
|
Für die normalen Saunaleuchten ist eine 40
Watt (Birne) mit einer E27 Fassung als Tropfenlampe erforderlich. |
|
Achtung: Keine höhere Leistung
einschrauben (Brandgefahr). |
|
Der Strom sollte erst nach der Montage der
Glasabdeckung bzw. Lampengitter o. ä. eingeschaltet werden. Ein
vorzeitiges Einschalten, wird durch die kleinen Erschütterungen, die
Lebenserwartung des Leuchtmittels erheblich reduzieren. |
|
Es sollten auch regelmäßig die Kabelenden
innerhalb der Lampe optisch geprüft werden (spätestens alle 4 Jahre).
Bei optischen Veränderungen ist ein Fachmann oder die Fa. Koll zu Rate
zu ziehen, und ggf. die Kabel auszutauschen. Bei offensichtlichen
Schäden, ist die Sauna sofort außer Betrieb zu setzen, und ein Fachmann
oder die Fa. Koll mit der Beseitigung des Schadens zu beauftragen. Bis
zur Beseitigung darf die Sauna nicht mehr in Betrieb genommen werden. |
|
Bei Farblichtfeldern in der Decke oder
Putzleuchten unter den Bänken ist die
Scheibe regelmäßig auch von innen zu reinigen. Die farbigen
Leuchtstoffröhren oder Leuchten der Putzleuchten sollten auch regelmäßig ausgebaut und mit feuchtem
Tuch gereinigt werden. |
|
Achtung: Röhren ausbauen und
nur Glasflächen der Leuchtstoffröhre mit feuchtem Tuch reinigen. Vor
Einbau müssen Sie sich überzeugen, dass nicht die Kontaktenden feucht
sind. (Gefahr von Stromschlag) |
|
Beim Austausch der Röhren
empfehlen wir auch die Starter zu wechseln. Dadurch erreichen Sie ein
besseren Startvorgang und Lebenserwartung für die Röhre. |
|
Fragen oder Anregungen zur
Wartung: wartung@koll-sauna.de
|
|
Koll-Sauna.de
Delbrück 05250/9848-0 München 089/41153040
Berlin 030/89372224 |