
Wartung
Saunaofen/Kolldarium |
Sauna für den privaten und
gewerblichen Gebrauch. Stand 01.01.2005 |
Saunaheizstäbe |
|
|
Benötigte Materialen: keine |
Nach den heutigen Stand der Technik können
noch keine Rohrheizkörper hergestellt werden, die aus der Umgebungsluft
keine Feuchte an den Enden anziehen. |
|
Sollte bei der Inbetriebnahme der Fi-Schutzschalter auslösen, muss die
elektrische Installation überprüft werden. Möglich ist auch, dass mehrere
Verbraucher über den selben empfindlichen Fi-Schutzschalter 30 mA laufen.
Dann ist es nicht unüblich, dass dieser herausspringt. Denn Fehlströme
addieren sich. Der Saunaofen hat gemäß VDE 0701/0702 schon hohe Toleranzwerte, in Verbindung
mit den Toleranzen der Fi-Schutzschalter, ist schnell ein kritischer
Bereich bei zusätzlichen Fehlströmen im Stromnetz überschritten. In diesem
Fall sollten durch den Fachmann sonstige Verbraucher von der
Saunazuleitung bzw. vom Fi-Schutzschalter entfernt werden. |
|
Möglich ist auch, dass die
Magnesiumoxidfüllung in den Heizstäben mit Feuchte aus der Umgebungsluft
beim Lagern oder Transport angereichert hat und nun beim Aufheizen zum
Auslösen des Fi-Schutzschalter führt. In diesem Fall muss der Ofen von
einen Fachmann unter Aufsicht aufgeheizt werden, wobei der Schutzleiter
kurzfristig nicht angeklemmt ist. Nachdem die Feuchte nach ca. 10 - 15 Minuten aus den
Heizstäben entwichen ist, muss der Ofen wieder mit den Schutzleiter
verbunden werden. |
|
Achtung!! Während dieser Zeit muß der
Fachmann dafür Sorgen, daß keine Berührung mit dem Ofen möglich ist.
(z. B. keine Person in der Sauna, Saunatür schließen, Türeingang
unmittelbar beaufsichtigen)
Lebensgefahr bei Berührung des Gehäuses !! |
|
Sollte der Saunaofen über längere Zeit
nicht benutzt werden, so empfehlen wir ein Aufheizen alle ca. 4-6 Wochen,
damit sich die Heizstäbe nicht mit Feuchte anreichern können. |
|
Nur Original Ersatzteile verwenden, die Sie
bei uns im Koll-Shop.de
beziehen können |
|
Fragen oder Anregungen zur
Wartung: wartung@koll-sauna.de
|
Koll-Sauna.de
Delbrück 05250/9848-0 München 089/41153040
Berlin 030/89372224 |