
Bedienungsanleitung |
Sundance Spas-Serie Premium |
Stand September 2004 |
Fehlermeldungen
Whirlpool 4/4 |
|
|
Befolgen Sie die Anweisungen in dem
Abschnitt Mit der Überschrift „Starten der Wasserzirkulation“ (S.12,
1.3.4). Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung. |
Zu geringen Düsenleistung |
1. Überprüfen Sie, ob die Pumpe läuft und
auch Wasser fördert. 2. Überprüfen Sie die Position der Umlenkventile. 3.
Öffnen Sie die Luftzufuhr für das betreffende Jet-Düsensystem. 4.Überprüfen
Sie, ob der Wasserstand ausreichend ist. 5. Überprüfen Sie, ob der Filter
verschmutzt ist. |
Das Wasser ist zu heiß |
1. Reduzieren Sie die programmierte
Solltemperatur. 2. Reduzieren Sie die Dauer der Filterdurchläufe. (im
Extremfall kann, auch bei ausgeschaltetem Heizelement die Wassertemperatur
durch verlängerten Betrieb der Pumpe ansteigen. |
Keine Wärme |
1. Überprüfen Sie die programmierte
Solltemperatur. 2. Überprüfen Sie die Sicherung für die Heizung. 3. Lassen
Sie den Whirlpool während des Heizens zugedeckt. 4. Wenn die Anzeige „HEATER
ON“ (Heizelemente an) aufleuchtet, aber nach angemessener Zeit immer noch
kein Temperaturanstieg festgestellt werden kann, wenden Sie sich bitte
|
Sollten die Überprüfung der oben genannten
Anweisungen den Fehler nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an
Ihren Vertragshändler |
5.3 Sonderfunktionen
|
1.Sommerprogrammierung |
Wenn die tatsächliche Wassertemperatur um
etwa 1°C über der eingestellten Temperatur liegt, schaltet sich automatisch
das „Sommer-Programm“ ein. Die Zirkulationspumpe und der Ozongenerator
(falls installiert) schalten sich ab, um dem Wasser keine zusätzliche Wärme
zuzuführen und gegebenenfalls den Überhitzungsschutz zu aktivieren. Die
Zirkulationspumpe wird sich weiterhin täglich zwei Stunden lang, beginnend
um Mitternacht einschalten, um die Wasserreinigung durchzuführen. Dieses
Programm kann nicht vom Benutzer verändert werden. Der Ozongenerator (falls
vorhanden) wird sich während der zwei Stunden ebenfalls einschalten.
Außerdem ist dieser auch während der Filterzyklus aktiviert. |
Achtung: Das Sommerprogramm trifft
erst ein, wenn die tatsächliche Wassertemperatur 35°C erreicht hat |
2. Überhitzungszustand |
Wenn die tatsächliche Wassertemperatur um
etwa 1°C über der eingestellten Temperatur liegt, wird sich die
Zirkulationspumpe ausschalten, um dem Whirlpool keine weitere Abwärme
zuzuleiten. Wenn die Wassertemperatur weiter ansteigt und sich bis über
43°C-Marke bewegt, wird der Whirlpool in einen „OH“ -
Überhitzungszustand übergehen. Um „OH“ - Überhitzungszustände zu
vermeiden, sollten Sie unter Umständen in Betracht ziehen, die
Temperatureinstellung zu verringern, vor allem bei sehr warmer Witterung. |
|
Alle technischen Angaben ohne Gewähr.
Technische Änderungen oder Produktverbesserungen behalten wir uns vor. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |