
Bedienungsanleitung |
Sundance Spas-Serie Premium |
Stand September 2004 |
Inbetriebnahme des Whirlpools
1/2 |
|
|
Inbetriebnahme |
Herzlichen Glückwunsch! |
Sie sind jetzt soweit, Ihren Whirlpool für die
endgültige Inbetriebnahme bereit zu machen. |
Folgen Sie einfach Schritt für Schritt dieser
Beschreibung, und Sie werden bald |
Ihr erstes herrliches Badeerlebnis in Ihrem
Whirlpool genießen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie erst
jeden Schritt ganz durch, bevor Sie damit beginnen, ihn auszuführen. |
1.Befüllen des Whirlpools |
Säubern Sie den Whirlpool von Verschmutzungen.
Füllen Sie mittels eines Gartenschlauches Wasser in den Whirlpool, bis der
Wasserstand über allen Düsen liegt, nicht weiter. Anschließend entfernen Sie
den Filter und entlüften ihn auf Seite 27 in Punkt F beschrieben.
Anschließend setzen Sie den Filter wieder ein. |
Hinweis: Wird die Wärme mit sehr kaltem Wasser
(unter 12°C) befüllt, dann erscheinen in der Anzeige blinkend die Meldungen
ICQ und COOL. Dies stellt keine Funktionsstörung dar, sondern die Anlage
versucht automatisch, das Wasser zu erwärmen. Falls Sie die Wanne mit
Warmwasser (maximal 40°C) befüllen, wird dies verhindert, und die Anlage ist
sofort benutzungsbereit.
|
Füllen Sie Ihren Whirlpool mit enthärtetem
Wasser. Sollte das Wasser in Ihrer Region extrem hart sein, können Sie den
Whirlpool zur Hälfte mit hartem Wasser und zur anderen Hälfte mit
enthärtetem Wasser füllen. |
2.Filter |
Kontrollieren Sie an dieser Stelle den Filter,
ob dieser richtig in der dafür vorgesehenen Halterung liegt und ob die
Haltemutter, welche sich am Ansaugrohr befindet, die Filterkartusche richtig
positioniert. |
3.Einschalten des Stromes |
Schließen Sie die Klappe zur Kotrollbox und
schalten Sie den Strom für den Whirlpool durch die Leitungsschutzschalter an
der Hausstromversorgung an |
4. Starten der Wasserzirkulation |
Drücken Sie nacheinander jeweils eine der beiden
Sensortasten für die Pumpen (Jets) an der Bedienungseinheit (bei
Einpumpensystemen eine Jet-Sensortaste). |
Dies startet jeweils eine der Pumpe(n) und der
Wasserfluss durch die Düsen wird aktiviert. Wenn die Pumpe(n) richtig
angelassen wurde(n), sollten Sie einen konstanten Wasserfluss durch die, mit
dieser(n) Pumpe(n) versorgten Düsen, fühlen können. Wenn nicht, drücken Sie
die Sensortaste für die Jet-Düsen (Jets) nochmals, um die Pumpe(n) erneut zu
aktivieren. |
HINWEIS: Sollten die Pumpen zwar laufen, jedoch
kein Wasser fördern, befindet sich Luft in der Pumpe. Öffnen Sie in diesem
Fall die Schraubverschlüsse der Umlenkventile, um die Luft aus dem System zu
lassen. |
Es sind keinerlei Werkzeuge
notwendig, sondern ziehen Sie einfach den Bedienhebel nach oben ab und
öffnen Sie den darunter liegenden Schraubverschluss gegen den Uhrzeigersinn.
Sollte auch diese Maßnahme nicht zum Erfolg führen, ist es ratsam, eine der
Rohrverschraubungen direkt an den Pumpen zu lockern, um das System zu
entlüften. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |