
Bedienungsanleitung |
Sundance Spas-Serie
Premium |
Stand September 2004 |
Bedienung des Paneels |
|
|
VIEW Ansicht |
Wenn Sie die Sensortaste mit der
Aufschrift „VIEW“ (Ansicht) drücken, wird die 4-stellige Hauptanzeige auf
dem Bildschirm des LCD-Bedienungsfeldes umgedreht und kann so ohne
Schwierigkeiten sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Whirlpools
abgelesen werden. |
LIGHT Licht |
Wenn Sie die Sensortaste mit der Aufschrift
„LIGHT“ (Licht) drücken, wird sowohl die Unterwasserbeleuchtung, als auch
das Lichtsymbol auf dem LCD-Bildschirm aktiviert. |
Drücken Sie die Sensortaste nochmals, wenn Sie
die Helligkeit des Lichtes reduzieren wollen. Durch ein drittes Drücken wird
die Helligkeit weiter verringert und durch das vierte Drücken wird das Licht
ausgeschaltet. Wenn das Licht angelassen wird, schaltet es sich nach einer
Stunde automatisch ab. |
Optional: SunGlow - Lichttherapie |
Wenn Ihr Whirlpool mit der SunGlow Lichttherapie
ausgestattet ist, werden beim ersten Betätigen der Lichttaste die 3 Farben:
Rot, Grün und Blau schnell hintereinander durchgeschaltet; dann wechseln die
Farben nacheinander durch langsame Überblenden in eine andere Farbe. Durch
den Überblend-Effekt entstehen wieder neue Farben.
|
Schaltet man nun innerhalb von 5 Sekunden ein
und aus, wird eine Farbe dauerhaft eingeschaltet (in der Reihenfolge: Rot,
Grün, Blau, Rot-Grün, Rot-Blau, Blau-Grün) |
AIR Luftsprudel |
Durch Drücken der Sensortaste mit der Aufschrift
„AIR“ (Luft) presst das Gebläse Luft |
durch die Luftdrüsen, die sich in den Sitzen und
im Fußraum befinden. Über der Sensortaste erscheint das „Luftblasen-Symbol“.
Nach 20 Minuten schaltet sich das Luftsprudelgebläse automatisch aus. |
Das Gebläse schaltet sich zu Beginn eines jeden
Filtervorgangs für 15 Sekunden automatisch ein. Das spült das Wasser aus den
Lufteinspritzleitungen, wodurch sichergestellt wird, dass das gesamte Wasser
gereinigt wird. |
2.1 Bedienung des Paneels (Programmierung) |
1.Starten der Pumpe(n) für die Massagedüsen |
Um das Stromversorgungsnetz nicht zu überlasten,
verhindert die Steuerelektronik den gleichzeitigen Betrieb der beiden
Hauptpumpen und der Luftsprudelanlage sowie das gleichzeitige Starten der
beiden Hochleistungspumpen (bei 2-Pumpenmodellen). Sie können also
nacheinander entweder pumpe 1 und Pumpe 2 starten, oder eine der beiden
Pumpen und die Luftsprudelanlage. Nach 20 Minuten schalten sich die Pumpen
automatisch ab. |
2.Einstellen der Tageszeit |
Beim Sentry-850.System bleibt die eingegebene
Tageszeit, sogar im Falle eines länger andauernden Stromausfalles,
gespeichert. Es kann jedoch unter Umständen notwendig sein, die Tageszeit
neu zu programmieren. |
Zum Programmieren der Zeit drücken Sie jeweils
innerhalb von 5 Sekunden die Sensortasten mit der Aufschrift „DISPLAY“
(Anzeige), „MODE“ (Programm) und wieder „DISPLAY“ (Anzeige). Eine Zahl, die
die Stunde anzeigt, erscheint, gefolgt von „AM“ (0.00 bis 12.00 Uhr) oder
„PM“ (12.00 bis 24.00 Uhr).Jedes Mal wenn die Sensortasten „UP“ (hinauf)
oder „DOWN“ (herunter) gedrückt werden, läuft die Stundenanzeige vor oder
zurück. Danach drücken Sie nochmals die Sensortaste mit der Aufschrift
„DISPLAY“ (Anzeige), um die Minuten anzuzeigen. Stellen Sie die Minuten ein,
indem Sie die Sensortaste mit der Aufschrift „UP“ (hinauf) oder „DOWN“
(herunter) drücken. |
Nach 5 Sekunden springt die Anzeige auf die
Normalanzeige zurück. |
Hinweis: Zum Einstellen der aktuellen
Tageszeit wird vom Anwender eine rasche Eingabe der gewünschten Daten
verlangt, da die Anzeige, nach einer Wartezeit von 5 Sekunden nach der
letzten Eingabe, immer auf die aktuelle Wassertemperatur umschaltet. Diese
Einstellungen werden, auch bei Stromausfall, vom System gespeichert und
daher ist im Normalfall keine nachträgliche Einstellung erforderlich. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |