
Betriebsanleitung Pflege des Whirlpools
Stand September 2004 |
Sundance
Spas-Serie Premium 1/7 |
|
|
4.0 Die
Pflege des Whirlpools |
4.1
Reinhalten des Wassers |
Wasser ist das Element Ihres
Whirlpools. Die Wasserqualität und deren Erhaltung ist ein entscheidender
Faktor für Ihr Badeerlebnis und Ihren Badespaß. Der durchschnittliche
Pflegeaufwand beträgt lediglich eine Viertelstunde pro Woche und ist nach
kurzer Zeit reine „Routinesache“. Die Wasserpflege geschieht mit Hilfe
physikalischer und chemischer Verfahrensschritte. |
Physikalische Wasseraufbereitung |
Ihr Whirlpool ist mit einer
kleinen Zirkulationspumpe ausgestattet, die eine Wasserfiltration rund um
die Uhr ermöglicht. Während der Filterzyklen wird das Wasser über die
Hauptpumpe durch den zweiteiligen Filter geleitet. Dieser nimmt kleine
Schmutzteilchen wie Haare, Schuppen oder Textilfasern auf. |
Chemische Aufbereitung |
Ganz zwangsläufig gelangen
Mikroorganismen in das Whirlpoolwasser. Damit das Wasser klar, frisch und
sauber bleibt, muss es in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden.
Zusätzlich zu den Filterzyklen wird die Wasserqualität darum mit
Zusatzstoffen aufrechterhalten. Die drei wichtigsten Wasserpflegemaßnahmen
sind folgende: |
Wasserpflegemaßnahmen |
1. pH-Wert-Regulierung |
2. Verhinderung von |
3.Desinfektion |
der pH-Wert sollte stets |
Kalkanlagerungen |
3.1 klassische Desinfektion mit
Chlorgranulat |
zwischen 7,0 und 7,4 liegen |
|
3.2 Kombimethode |
|
|
3.3 Unterstützung durch Ozongeräte |
|
Im Folgenden werden wir
ausführlich die physikalische Reinigung behandeln. Zur chemischen
Aufbereitung Ihres Wassers lesen Sie bitte unsere ausführliche
Wasserpflegebroschüre. |
Physikalische
Wasseraufbereitung |
a) Dauerfiltration |
Ihr Whirlpool ist mit einer
kleinen Zirkulationspumpe ausgestattet, die eine Wasserfiltration rund um
die Uhr ermöglicht, und die Wassertemperatur wirtschaftlich und
energiesparend aufrechterhält. Sie schaltet sich nur aus, wenn die
Wassertemperatur 2°C über der eingeschalteten Temperatur liegt, d.h., wenn
die Wassertemperatur 37°C beträgt und die eingestellte Temperatur bei 35°C
liegt, wird sich die Zirkulationspumpe ausschalten, bis der
Temperaturunterschied nur noch 1°C beträgt. |
b) Automatische Filtrierung |
Richtiges Filtern ist ein
wichtiger Bestandteil, durch den das Wasser in Ihrem Whirlpool klar bleibt.
Das „Slipstream“ - Filtersystem ist äußerst wirkungsvoll in der Entfernung
von Verschmutzungen aus dem Wasser. Als Faustregel gilt: Ihr Whirlpool
sollte insgesamt ca. 1 Stunde pro Tag filtern (bei ausgedehntem Gebrauch
länger). |
Hinweis: Stellen
Sie die Umlenkventile für die Druckverteilung nach dem Baden immer in
Mittelstellung, damit während den Filterzyklen das gesamte Rohrsystem
gereinigt werden kann und in der kalten Jahreszeit das Einfrieren von nicht
durchspülten Rohrabschnitten verhindert wird. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |