
Betriebsanleitung Pflege des Whirlpools
Stand September 2004 |
Sundance
Spas-Serie Premium 2/7 |
|
|
Funktion und Programmierung
des Filterzyklus |
Ihr Whirlpool verfügt über: |
a) einen programmierbaren und |
b) einen nichtprogrammierbaren
automatischen Filterdurchlauf |
a) Programmierbarer
Filterdurchlauf (nur im Standard-Modus aktiv) |
Für diesen Filterdurchlauf kann
die Startzeit und die Laufdauer der Pumpe 1 eingestellt werden. Drücken Sie
hierzu die Taste „CYCLE“. Jetzt wechselt die Anzeige nach dem letzten
Tastendruck in das sogenannte Filterzyklusprogramm |
ANZEIGE: „ADJUST FILTERCYCLE 1“
und rechts daneben „START TIME“ Nun kann die Startzeit des Filterzyklus mit
dem „UP“ bzw. „DOWN“ -Pfeiltasten in Halbstundenschritten eingestellt
werden. Der zuletzt eingestellte und am Display gezeigte Wert wird nach
Verlassen des Filtereinstellmodus automatisch gespeichert. Haben Sie nun die
gewünschte Startzeit eingestellt, drücken Sie die Taste „ SELECT“ und die
Anzeige springt von der „Start Time“ (Startzeit) auf „DURATION“ also
Filtrationsdauer. |
Bei dieser Einstellung kann die
Dauer der Filtration in Viertelstundenschritten festgelegt werden. Dabei
entspricht ein Pfeiltastendruck „UP“ einer Verlängerung der Dauer, um eine
Viertelstunde und ein Pfeiltastendruck „DOWN“ sinngemäß einer Reduzierung um
eine Viertelstunde (Standardwert 1 Stunde). |
Sind alle Werte richtig
programmiert, drücken Sie die Taste „DISPLAY“ um das
Filtereinstellungsprogramm zu verlassen. Die Anzeige wechselt nun für 5
Sekunden auf die aktuelle Tageszeit und dann auf die aktuelle Temperatur des
Badewassers. Wird nach der Einstellung keine Taste mehr gedrückt, verlässt
die Elektronik nach 30 Sekunden automatisch des Filterprogramm, und die
Daten werden gespeichert. |
Was passiert, wenn der
automatische programmierbare Filterzyklus startet? |
Zu beginn des Filterdurchlaufes
wird das Gebläse für 15 Sekunden automatisch aktiviert, um eventuell in die
Luftsystemleitungen eingedrungenes Wasser zum Zirkulieren zubringen. Dadurch
wird sichergestellt, dass das gesamte im Whirlpool befindliche Wasser
gefiltert und gereinigt wird. Während dieses Vorganges blinkt das
„Luftblasen-Symbol“ auf dem LCD-Bildschirm und zeigt so den automatischen
Betrieb an. Gleichzeitig schaltet sich die Pumpe 1 ein und fördert nun
während der gesamten Dauer des Filtervorganges das Wasser durch die
Filterpatrone, während af dem LCD-Bildschirm rechts oben das kreisförmige
Symbol und die Nummer des Filterzyklus erscheint. |
Auch das Symbol für den
Pumpenlauf blinkt, um den automatischen Betrieb anzuzeigen. Beachten Sie:
Wird während eines Filterdurchlaufes die Sensortaste mit der Aufschrift
„JETS“ (Düsen) gedrückt, erlischt das blinkende Signal. Die Pumpe kann
ausgeschaltet werden. |
b) Nichtprogrammierbarer
Filterdurchlauf (Standard und Economy aktiv) |
1. Um 12 Uhr mittags wird
unabhängig vom programmierbaren Filterzyklus ein weiterer Reinigungsvorgang
gestartet. Dieser ist nicht veränderbar und unabhängig von der jeweilig
eingestellten Betriebsart (STANDARD oder ECONOMY). (STANDARD - oder SPAR -
Modus) |
Was passiert, wenn dieser
automatische Filterzyklus startet? |
Die Luftsprudelanlage und die
Pumpe 2 (sofern vorhanden) werden automatisch über einen Zeitraum von 1
Minute betrieben um das Wasser im Rohrsystem zu bewegen. Nach einer Minute
stoppen die beiden Geräte, und Pumpe 1 wird eine Minute betrieben. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |